Block 0

Game over – Schön, dass ihr da wart!

8. – 11. November CCD Düsseldorf

Connecting Audio

Seit mehr als 70 Jahren beeinflusst die Tonmeistertagung bereits den Puls der internationalen Pro-Audio-Branche.

Im Zwei-Jahres-Rhythmus ermöglicht die Veranstaltung mit ihrem umfangreichen Kongress-Programm und der angegliederten Fachmesse einen intensiven Austausch auf höchstem Niveau für teilnehmende Tonschaffende aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Darunter Spezialisten aus den Sparten:

  • Rundfunk
  • Studio, Recording, Postpro
  • Film & Fernsehen
  • Bühne, Beschallung & Veranstaltungstechnik
  • Games
  • Hard- und Software-Produktion
  • Forschung & Entwicklung
  • Aus- und Weiterbildung

Tonmeister*innen, Toningenieur*innen, Entscheider*innen, Produzent*innen, Künstler*innen, Herstellungsbetriebe, Vertriebe, Entwickler*innen und Wissenschaftler*innen haben sich vom 8. bis 11. November 2023 auf der 32. Tonmeistertagung – Europas führendem Kongress für Audioprofis – getroffen!

 

Auf Wiedersehen in 2025

Der tmt32-Tagungsfilm

Schon seit vielen Jahren produziert ein Team aus Studierenden der HTWK Leipzig einen Aftermovie der Tonmeistertagung; und so auch bei der tmt32. Einen herzlichen Dank an Tino Reiher (Betreuer HTWK), Alexander Fichtner (Kamera), Friedrich Haustein (Ton), Niklas Stackfleth (Schnitt) und Benjamin Hesse (Redaktion). Die Musik kam von RocknStock (Blessed Day) und Elliott Green (New York). Gerade das Video der tmt32 ist ein echter Zeitzeuge dieser großartigen Veranstaltung.

News

Liste anzeigen

Special-Interest-Themen

Um einige Special-Interest-Themen für die jeweilige Zielgruppe gut zugänglich zu machen, haben wir die zum Thema gehörenden Beiträge auf jeweils einen oder zwei Tage zusammengefasst. Diese liegen schon zeitlich fest (Änderungen vorbehalten):

Themenkreis Tag Organisiert von
Soundscapes und akustische Ökologie Mittwoch Prof. Sabine Breitsameter von der Hochschule Darmstadt
Akustik Mittwoch Christopher Sauder Engeler (VDT-Vorstand)
Vernetzte Audio- und Videotechnik Mittwoch/Freitag Marc Schettke
Forschung und Entwicklung Mittwoch
Broadcast, Next Generation Audio und trimediale Produktion Donnerstag/Freitag Daniela Rieger (VDT-Vizepräsidentin), Wolfgang Rein
Mikrofone / Mikrofonierung Donnerstag Marcel Remy (VDT-Vorstand)
Mastering Donnerstag Henning Birkenhake
3D-Competition Donnerstag Matthias Frank, Franz Zotter
VDT Connecting Audio Night Donnerstagabend Harald Prieß (Geschäftsführer des Bildungswerks des VDT), Daniela Rieger (VDT-Vizepräsidentin)
Game Audio Freitag Dominik Zingler, Jan Lukas Feldmann und Sebastian Müller vom Referat Game Audio
Funkfrequenzen-Nutzung und -Management Freitag Marco Völzke und Elias Ruh
Live-Sound und Theater Freitag Jürgen Hanelt
Filmton Samstag Detlef Halaski und André Klar (VDT-Referat Film- und Fernsehen)
Open Source in Pro-Audio Samstag Klaus Scheuermann
Education-Tag Samstag Harald Prieß (Geschäftsführer des Bildungswerks des VDT), Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand), Ingo Weismantel (VDT-Referat Aus- und Weiterbildung)
Nachhaltigkeit Samstag Ulrich Lorscheider

Durchgehend: 3D-Audio, TalkBacks, Masterclasses und Tutorials

Programm-Informationen

Weit mehr als 150 Einzelbeiträge werden in sechs Räumen und einer offenen Bühne in den Kongressbereich der tmt32 locken. Die Themenbandbreite ist wieder groß und reicht von Akustik bis zur vernetzten Audio- und Videotechnik, von Immersive Audio bis Mastering, von Forschung & Entwicklung bis Live-Sound und Theater und vielem mehr. Es gibt bereits einige Schwerpunkt-Tage:

Schwerpunkt-Tage

Die künstlerisch-technischen Betrachtungen von Ausnahme-Aufnahmen, die so genannten TalkBacks, laden zum genauen Zuhören und Diskutieren ein.

Zum Programm

Allein zwei Räume für verschiedene Immersive-Audio-Formate, ein Binauralraum mit 100 Kopfhörern und ein Surround-Raum stellen für die Beiträge die technische Infrastruktur bereit. Derzeit werden aus den Beiträgen spannende Sessions zusammengesetzt, die wir dann in wenigen Wochen in unserem Programmkalender veröffentlichen werden.

Der perfekte Mix

aus exklusivem Vortragsprogramm

Sämtliche Vorträge im Rahmen der Tonmeistertagung finden in hochqualitativ ausgerüsteten und optimal hergerichteten Räumlichkeiten statt. Das viertägige Programm bietet einzigartige Beiträge zu einer Vielzahl aktueller Themen, Trends und Entwicklungen der internationalen Pro-Audio-Welt.

Produktneuheiten

Ergänzt wird der Kongress durch einen umfangreichen Messebereich, in dem Vertreter der Pro-Audio-Industrie ihre neusten Produkte und Technologien präsentieren. In entspannter Atmosphäre besteht dabei ausreichend Raum für persönliche Gespräche und intensiven Austausch mit Entwicklern, Geschäftsführern und Kollegen.

Block 11

und einem exklusivem Get‑Together

Die Get-Together-Abende der Tonmeistertagung haben bereits seit vielen Jahren Tradition. Der VDT lädt dieses Mal ein zur Connecting Audio Night.

Connecting Audio Night

Für Studierende & Auszubildende

Education Forum
Education Forum

Viele Ausbildungsinstitute und Hochschulen präsentieren sich im Rahmen des Education Forums auf der Tonmeistertagung.

Studierende und Auszubildende erhalten grundsätzlich einen sehr günstigen Eintritt zur Tonmeistertagung. Auf der Ausstellung und im Kongress können sie neben fachlichen Eindrücken auch ihr persönliches Netzwerk in die Branche aufspannen.

Zusätzlich möchten wir engagierte Studierende ermuntern, ihre inhaltlich spannenden Abschlussarbeiten zum Kongressprogramm einzureichen. In der Regel werden derartige Arbeiten als Poster präsentiert; in Absprache mit dem Programmteam kann aber auch ein Vortrag das Format der Wahl sein.