Sound&Recording-Studioszene als Kooperationspartner auf der #TMT30
Bereits in 2016 wurde sie auf der Tonmeistertagung initiiert, die vom Magazin Sound&Recording ins Leben gerufene Workshop-Initiative Studioszene des Musik-Media-Verlags in Köln. In veränderter und weiter ausgebauter Form nimmt sie auch diesmal wieder als Kooperationspartner an der Tonmeistertagung teil. Die Besucher erwartet in einem speziellen Bereich auf dem Boulevard innerhalb der Austellerfläche am Stand B-43 ein vielseitiges und praxisorientiertes Workshop-Programm mit vielen bekannten Köpfen der Recording-Branche.
Talk & More
Das Programm umfasst wieder zahlreiche Workshops und Präsentationen von professionellen Engineers und Produktspezialisten rund um die Themen Recording, Mixing und Mastering. Im Eröffnungs-Talk diskutieren Hans-Martin Buff, der außerdem an den ersten beiden Tagen durch das Programm führt, zusammen mit S&R-Chefredakteur Marc Bohn die Grundlagen der 3D-Audio-Technologie und zukünftige Konzepte rund um deren Einsatz. Darüber hinaus wird Hans-Martin am Beispiel einer seiner aktuellen Produktionen die praktische Umsetzung von 3D-Audio demonstrieren und selbstverständlich auch für Fragen zu diesem Thema zur Verfügung stehen.
Sound & Co.
Roger Roschnik, CEO von PSI Audio, wird zu zwei verschiedenen Terminen referieren: einmal über die Themen Phasenkontrolle und Dämpfungsgrad bei Monitor-Lautsprecher-Systemen sowie über den korrekten Einsatz von Akustik-Absorbern zur Kontrolle von Raummoden. Hinweis: Beide Vorträge finden in Englischer Sprache statt!
Produzent und Tontechniker Julian David wird in einer eigenen Session den Einsatz des Townsend Labs Sphere L22 Modelling-Mikrofons demonstrieren, welches in der Lage ist, ein ganzes Arsenal an schallwandelnden Klassikern zu emulieren. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Kniffe zum optimalen Einsatz der interessanten Hard- und Software-Lösung.
Produktion der Zukunft
Im Gespräch mit Stefan Heger wird es um die zukünftige Bedeutung digitaler Portale und ihre Relevanz für Engineers sowie anstehende Veränderungen in Produktionsprozessen gehen. Dabei liegt der Fokus neben der Producer-Artist-Beziehung vor allen Dingen auch auf der Notwendigkeit des Austausches über Parameter, Plattformen sowie Markt-Alternativen.
Marc Bohn, Chefredakteur des Magazins Sound&Recording: „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr mit der Studioszene ein Teil der Tonmeistertagung zu sein. Das Workshop-Programm auf unserer Bühne im Boulevard ist das einzige während der gesamten Veranstaltung, welches auch mit einem reinen Ausstellungs-Ticket besucht werden kann und bietet trotzdem jede Menge Know-How und Austausch mit hochkarätigen Köpfen der Audiobranche.“
Das vollständige Programm mit allen Terminen inklusive Happy Hour mit den Sound&Recording-Autoren Hans-Martin Buff und Dr. Andreas Hau findet sich sowohl auf der Progamm-Webseite der Tonmeistertagung als auch direkt beim Magazin Sound&Recording.