Leitfaden für die Moderation einer Beitrags-Session
Liebe Kollegin, lieber Kollege, herzlichen Dank für deine Bereitschaft, bei der Tonmeistertagung 2025 eine Moderation zu übernehmen. Auf dieser Webseite informieren wir kurz, was diese Moderationsaufgabe umfasst.
Inhalt
Ablauf
- Du erhältst von uns die Kontaktdaten der Referent*innen deiner Session(s), um mit ihnen die Details abzusprechen. Ein Email- oder Telefonkontakt vor der Tonmeistertagung ist dazu sehr sinnvoll. Für letzte Absprachen verabredest du am besten einen Treffpunkt unmittelbar vor der Session.
- Bitte weise alle Beitragenden darauf hin, dass die Session pünktlich beendet werden muss. Es darf wirklich keinerlei Verzögerungen geben, da das Programm durchgehend geplant ist und pünktlich beendet werden muss.
- Bitte weise darauf hin, dass Produkt- und Firmenwerbung für produktneutrale Beiträge nicht erlaubt sind (Hinweise unten).
- Zu Beginn der Session leitest du mit wenigen Worten das übergeordnete Thema der Session ein und benennest die einzelnen Referenten. Dabei wäre es klasse, auch die eventuell zum Topic gehörenden Poster-Präsentationen samt Referenten zu erwähnen.
- Zu Beginn eines Beitrags stellst du den Referenten, die Referentin vor. Die Vorstellung soll kurz sein, da sie die Beitragszeit entsprechend verkürzt.
- 5 bis 10 Minuten vor Ende des Beitrags gibst du dem Referenten ein Zeichen.
- Ca. 5 Minuten vor Ende der Beitragszeit lässt du den Referenten beenden und eröffnest die Fragerunde.
- Du moderierst die Fragerunde und beendest sie pünktlich, so dass der nächste Beitrag zeitlich passend beginnen kann.
Produktbeiträge
Im Programm sind so genannte produktorientierte Beiträge deutlich markiert. Es handelt sich dabei um Beiträge einer Firma, die dafür bezahlt, im Rahmen des Tonmeistertagungs-Programms ihre Dienstleistungen und / oder Produkte in einem guten Licht darzustellen. Alle anderen Beiträge, die also diese Markierung nicht tragen, sind absolut neutral zu halten. Firmenwerbung und Produktwerbung sind hier nicht erlaubt. Natürlich darf verwendetes Equipment genannt werden (zum Beispiel die eingesetzten Mikrofone). Aber spätestens, wenn die Produkte oder Dienstleistungen (im Gegensatz zu einer produkt-ungebundenen technischen Problemlösung) als Lösung eines beschriebenen Problems dargestellt werden, wird die Grenze zum Produktbeitrag überschritten. Bitte stoppe den Vortrag in einem solchen Fall. Es empfiehlt sich, diese Sachlage im Vorgespräch mit den Referenten nochmals klarzustellen.
Saaltechnik
Für die Saaltechnik sowie für die Technik der Workshop-Vorführungen ist unser technischer Leiter zuständig. Bitte frag bei allen Beitragenden, die nicht nur einen reinen Sprachvortrag halten, ob sie ihre Technik, die anzuliefernden Formate und ähnliches bereits mit Sebastian geklärt haben. In manchen Fällen (in den Immersive-Räumen) ist auch ein Soundcheck-Termin sinnvoll.
Beitragssprache
Die Tonmeistertagung wird von Besuchern sowohl aus dem deutschsprachigen Raum, als auch aus dem anderssprachigen Ausland besucht. Es ist daher absolut wichtig, die Session in der Sprache zu halten, in der sie angekündigt wurde. Eine Frage „Wer spricht hier kein Deutsch?“, um dann vom angekündigten Englisch ins Deutsche umzuschalten, verbietet sich, weil das stark ausgrenzend wäre.
Moderatorenticket
Selbstverständlich erhältst Du als Moderator einer Session einen kostenfreien Eintritt zur gesamten Tagung. Dazu wird dir in MyVDT ein entsprechender Link angezeigt, der direkt in den Ticket-Shop führt.
Kontakt
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne an wenden.