Allgemeine Geschäftsbedingungen Ticketshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzhinweise für das Online-Ticketing (elektronischer Kauf von Eintrittskarten) zur 33. Tonmeistertagung 2025 (tmt33) in Düsseldorf
Stand: (02.09.2025)

1. Allgemeines

Alle Käufe werden nur zu diesen Bedingungen des Veranstalters, der Bildungswerk des Verbandes Deutscher Tonmeister GmbH (im folgenden BiW-vdt GmbH) angenommen und ausgeführt. Abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit. Durch seinen Kauf erkennt der Kunde diese Bedingungen an. Zusätzliche Vereinbarungen sind nur rechtsverbindlich, wenn sie vom Veranstalter (der BiW-vdt GmbH) schriftlich bestätigt sind. Sonderregelungen setzen die übrigen Bedingungen nicht außer Kraft. Der Erwerb von Eintrittskarten zwecks Weiterverkaufes ist generell untersagt. Für den Verkauf der Tickets setzt die BiW-vdt GmbH das elektronische Ticketsystem „Pretix“ ein.
Als Zahlungsdienstleister setzt die BiW-vdt GmbH die Unternehmen „Stripe“ und „PayPal“ ein. Der Kunde muss Fachbesucher sein. Die Tickets sind personalisiert und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Ausschließlich Kongress-Tickets berechtigen zum Eintritt in das Vortragsprogramm. Messe-Tickets berechtigen nicht zum Eintritt in das Vortragsprogramm. Ist die max. Kapazität eines Vortragsraumes erreicht, berechtigt ein Kongressticket nicht zum Eintritt dieses Vortrages. Hinweis: auf rechtzeitiges Erscheinen wird hingewiesen.

2. Angebote und Preise

Angebote und Preise sind stets freibleibend. Die Preise verlieren ihre Gültigkeit mit Erscheinen einer neuen Preisliste. In unseren Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.
Ermäßigte Tickets für Schüler, Azubis oder Studierende werden nur für Personen bis zu einem Alter von einschließlich 35 Jahren gewährt.

3. Kauf, Rechnungslegung

Der Kunde des Online-Ticketing erklärt durch seinen Online-Kauf der Tickets sein Einverständnis mit der Übermittlung des Online-Tickets sowie der Rechnungserstellung auf elektronischem Weg. Ein Anspruch auf Rechnungsstellung durch Rechnungsdokument in Papierform besteht nicht. Der Umtausch und die Rückgabe bzw. Erstattung von Eintrittskarten ist nicht möglich. Verlorengegangene Tickets werden nicht ersetzt. Nach § 312 b III Nr. 6 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) unterfällt der Ticketkauf im Internet nicht den Regeln über Fernabsatzverträge. Es besteht daher kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB. Alle Käufe sind daher endgültig und verbindlich.

4. Zahlungs­bedingungen

Zur Abwicklung der Zahlung werden externe Dienstleister (PayPal, STRIPE) eingesetzt. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z. B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos), hat der Teilnehmer jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter (die BiW-vdt GmbH). Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter (die BiW-vdt GmbH) berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der Teilnehmer verliert damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters (der BiW-vdt GmbH) gegen die Teilnehmer werden dadurch nicht berührt.

5. Datenschutz

Die beim Online-Kauf erfassten persönlichen Daten des Käufers werden gemäß der DSGVO behandelt und werden ausschließlich im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Erwerb eines Eintrittstickets gespeichert, weiterverarbeitet und je nach Erforderniss an Zahlungsdienstleister oder den KombiTicket-Partner weitergegeben. Die Datenschutzerklärungen von Pretix, Stripe, PayPal und RIDE sind Bestandteil dieser AGB:

Auf jedem Namensschild (Badge) wird ein anonymisierter QR-Code abgedruckt. Mit der jeweiligen Zustimmung des Kunden kann dieser von Ausstellern gescannt werden, um den Gesprächskontakt (Namen, die E-Mail-Adresse und das Land) komfortabel über eine App zu speichern (LEAD-Scanning). Die datenschutzkonforme weitere Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der auf diesem Weg erhobenen Daten liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Ausstellers.

6. Einwilligung in Bild- und Tonaufnahmen sowie deren Nutzung

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person durch die BiW-vdt GmbH oder durch von ihr beauftragte Dritte angefertigt werden dürfen.

Er willigt unwiderruflich, unentgeltlich sowie zeitlich, örtlich und inhaltlich unbeschränkt ein, dass diese Aufnahmen in sämtlichen derzeit bekannten sowie zukünftig entstehenden Medien und Formaten genutzt werden dürfen. Dies schließt insbesondere die Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung, öffentliche Zugänglichmachung, Archivierung sowie die Veröffentlichung und Verwertung zu redaktionellen, dokumentarischen, werblichen und kommerziellen Zwecken ein – sowohl im Zusammenhang mit der Veranstaltung als auch zur allgemeinen Außendarstellung und Vermarktung der BiW-vdt GmbH.

Die Einwilligung umfasst sowohl die Originalaufnahmen als auch bearbeitete Fassungen, unabhängig vom Trägermedium oder Übertragungsweg (z. B. Print, Online, Social Media, TV, Streaming etc.).

7. Unvorhergesehene Ereignisse / Höhere Gewalt

Die BiW-vdt GmbH ist berechtigt, die Veranstaltung aus zwingenden, von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z. B. behördliche Anordnungen, gesetzliche Vorgaben, Streik, Ausfall wesentlicher Versorgungsleistungen) oder aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, extreme Wetterbedingungen, Brand, Krieg, Terrorgefahr, Epidemien/Pandemien, sonstige Gefährdungen für Leib und Leben der Teilnehmer) ganz oder teilweise zu verlegen, zu verkürzen, abzusagen oder in zumutbarer Weise inhaltlich zu verändern.

In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Ersatz von Aufwendungen gegenüber der BiW-vdt GmbH.

Im Falle einer vollständigen Absage der Veranstaltung aus vorgenannten Gründen werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren unter Ausschluss von Systemgebühren und sonstigen Vorverkaufsgebühren gegen Vorlage des Originaltickets zurückerstattet.

8. Haftung

Die BiW-vdt GmbH haftet für Schäden des Kunden unbeschränkt nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.

Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) ist die Haftung der BiW-vdt GmbH auf den vertragstypischen, vorhersehbaren und unmittelbaren Schaden beschränkt. Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für Pflichtverletzungen durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der BiW-vdt GmbH.

Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.

Haftungsausschluss für Veranstaltungsinhalte
Die Inhalte der Veranstaltung werden mit größtmöglicher Sorgfalt geplant, erstellt und vermittelt. Eine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Verwertbarkeit wird jedoch nicht übernommen. Die Veranstaltung ersetzt keine individuelle Beratung.

Die Nutzung der vermittelten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer. Für Schäden oder Nachteile, die aus dem Vertrauen auf Inhalte der Veranstaltung oder deren Anwendung entstehen, haftet die BiW-vdt GmbH nicht – vorbehaltlich der oben genannten Haftungsregelungen.

Haftungsauschluss für Verstöße gegen die DSGVO durch Aussteller
Die BiW-vdt GmbH haftet nicht für Verstöße gegen die DSGVO, die durch die weitere Verarbeitung, Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten entstanden sind, welche durch einen Aussteller erhoben wurden (LEAD-Scanning).

Haftungsausschluss für externe Inhalte (Links)
Die Internetseiten der BiW-vdt GmbH sowie begleitende Materialien zur Veranstaltung können Links zu externen Webseiten Dritter enthalten. Auf deren Inhalte hat die BiW-vdt GmbH keinen Einfluss und übernimmt hierfür keine Haftung.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Inhalte in einem zumutbaren Rahmen auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren dabei nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden derartige Links unverzüglich entfernt.

Für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung verlinkter Inhalte entstehen, haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seite.

Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in von der BiW-vdt GmbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

9. Sonstige Bestimmungen / Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt.

Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle von Regelungslücken.

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Baden-Baden. Dies gilt insbesondere für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen sowie für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben oder nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegen oder deren Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.