Wie finde ich mich im Programmkalender zurecht?
Das Programm der Tonmeistertagung ist auch in diesem Jahr wieder sehr umfangreich. Damit du schnell die für dich interessanten Beiträge finden kannst, haben wir einen komfortablen Online-Programmkalender eingeführt. Er bietet viele Such- und Filterfunktionen, über die du dir individuell die für dich relevanten Beiträge und Sessions heraussuchen kannst.
Diese Möglichkeiten der Suche hast du:
Wenn du auf den Programmkalender im Web gehst, werden dir unterhalb des Stundenplaners zunächst alle Beiträge chronologisch hintereinander aufgelistet. Vor Beginn der Tonmeistertagung erscheinen alle Beiträge aller Tage in dieser Liste; sobald die Tonmeistertagung läuft, werden nur noch die Beiträge automatisch gelistet, die noch nicht in der Vergangenheit liegen.
Die Liste ist lang. Du kannst dir aber die für dich interessanten Beiträge herausfiltern. Die einfachste Suchmöglichkeit: Klicke im Stundenplaner auf eine der Sessions und erhalte unten die Liste der Beiträge samt Titel, Autor*innen und Abstracts, die in dieser Session eingeplant sind.
Filterung über die „Liste filtern“-Funktion
Rechts unterhalb des Stundenplaners gibt es vier Suchfelder. Du kannst hier nach nach Datum, nach Raum oder nach Autor*in suchen, oder ein Suchwort eingeben. Die Suchfunktionen sind kaskadierbar und damit sehr fein einzustellen.
Das „Suchwort“-Feld
Das „Suchwort“-Feld erlaubt eine freie Suche nach einem Wort, das anschließend in den Abstracts und Titeln der Beiträge gesucht wird. Diese Suchfunktion ist sehr vielseitig und hat eine eigene kleine Erläuterung, in der die Tipps und Tricks zur Filterung und Schlagwortsuche erklärt werden. Diese Erläuterung öffnet sich, wenn man auf das kleine „i“ rechts im Suchfeld klickt.
Die klickbare Legende
Unterhalb des Stundenplaners befindet sich eine Legende, die sich öffnet, wenn du auf das Wort „Legende“ klickst. Im ersten Reiter der Legende sind alle Veranstaltungsreihen aufgelistet, jeweils mit Kürzel und ausgeschriebenem Namen. Das Kürzel und die Farbe korrespondieren mit den Eintragungen im Stundenplaner.
Du interessierst dich besonders für das Topic Forschung & Entwicklung mit dem Kürzel [RD]? Klick in der Legende auf [RD], damit du alle Beiträge zu diesem Thema aufgelistet bekommst. Du willst nur alle [RD]-Beiträge am Donnerstag besuchen? Dann wähle zusätzlich im Datumsfeld den 13.11.2025 aus. Beide Filter werden miteinander kombiniert.
Du möchtest gerne ein TalkBack hören, bei dem herausragende Aufnahmen besprochen werden? Klick in der Legende auf [TB], um die Auswahl aufgelistet zu bekommen.
Dich interessiert ein Workshop mit binauraler Tonwiedergabe? Gehe in der Legende auf den Reiter „Formate“ und wähle [WSBIN], das Format „Binauralworkshop“ an.
Oder du willst, wie im gezeigten Beispiel, alle Beiträge mit dem Format „Tutorial“ aufgelistet bekommen? Dann wähle in der Legende einfach das Format [TUT] an.
Beitragsauswahl in Online-Kalender übertragen
Jede durchgeführte Filterung kann als Link (Bookmark) gespeichert oder kopiert werden. Der Link befindet sich am Anfang der gefilterten Liste, links neben den Filterlabeln, und ist mit einer stilisierten Büroklammer dargestellt. Rechte Maustaste auf die Büroklammer, und der Link kann kopiert oder gespeichert werden.
Zusätzlich lässt sich die Beitragsauswahl aber auch in den eigenen Online-Kalender übertragen. Dazu wird am Ende der Seite jeweils ein Link (URL) zu einem statischen Kalendereintrag im .ics Format generiert und eingeblendet. Wenn du dich mit Kalenderabos auskennst, kannst du diesen Link auch verwenden, um ein dynamisches Kalenderabo einzurichten. Damit werden die tmt33-Termine in deinem Kalender immer auf dem neuesten Stand gehalten. Aber ehrlich: Dafür eignet sich die neue tmt33-App viel mehr!
Fest steht: Wer am Kongress teilnimmt, wird viel Neues hören – der Besuch der tmt33 lohnt sich!