Im politischen Tagesgeschehen haben Themen der „Ökologie“, also Debatten um Nachhaltigkeit, Ressourcenerhalt, Natur- und Artenschutz u. a., immense Bedeutung. Inwiefern haben Hören und Klangproduktion Anteil an diesem Diskurs? Inwieweit ist der Audio- und Soundbereich anschlussfähig an das Thema „Nachhaltigkeit“? - Eine Schlüsselrolle dafür spielt der Begriff „Soundscape“. Er richtet die Aufmerksamkeit auf die akustische Umwelt, auf die Wahrnehmung der Klangwelten, in denen wir - in Alltag, Medien, Kultur und Kunst - existieren. Wichtiges Ziel der „Soundscape Studies“ ist es, Menschen durch sorgfältiges Hören auf das, was sie umgibt, zur Kritik am auditiven Alltag zu befähigen, Kriterien für eine zuträgliche akustische Umwelt zu gewinnen und diese sorgsam gestaltet ins Werk setzen: Nur wer aufmerksam hören kann, vermag qualitätsorientierte Klangproduktion wertzuschätzen. Der Soundscape-Tag beginnt mit einer 30minütigen Einführung in Soundscape Studies und Akustische Ökologie von Prof. Sabine Breitsameter.
Die Auswirkungen des Soundscape-Gedankens auf medienästhetische Bildungsansätze
SND-1-2 | Start 11:00 | Duration 20 min. | Klaus Schüller | Talk (German)
Klaus Schüller geht in einer 20minütigen Darstellung auf die Rolle von Soundscapes auf medienästhetische Bildungsansätze ein, hin zu einem integrativen, ökologischen Hören.
Hörweg Dieburg: Ein hörökologisches Community-Projekt
SND-1-3 | Start 11:20 | Duration 30 min. | Aleksandar Vejnovic | Talk (German)
Aleksandar Vejnovic stellt ein hörökologisches Community-Projekt vor, den Hörweg Dieburg: „Mit dem Ohr unterwegs im Dieburger Forst“.
Werkstattbericht über 3D-Audio-Produktionen und Soundscapes: Immersive Hörgestalten und ihr Verhältnis zur Akustischen Ökologie
SND-1-4 | Start 11:50 | Duration 10 min. | Robin Wiemann | Talk (German)
Den Abschluss dieses Wissensblocks bildet der 10minütige Werkstattbericht von Robin Wiemann über 3D-Audio-Produktionen und Soundscapes, immersive Hörgestalten und ihr Verhältnis zur Akustischen Ökologie.
Konsequenzen für die Produktion?
SND-1-5 | Start 12:00 | Duration 60 min. | Sabine Breitsameter |
Robin Wiemann, André Klar, Klaus Schüller, Aleksandar Vejnovic | Roundtable Discussion (German)
Diese Roundtable-Diskussion widmet sich dem Thema der Soundscape Studies und der Akustischen Ökologie. Es werden Konsequenzen für die Produktion auditiver Formen und Inhalte debattiert.