Live-Mixing-Workshop

Selbst erleben und danach besser verstehen

Block 1

Mittwoch, 12.11.2025 12:30 – 17:00
CCD Raum Y
Begrenzte Teilnehmerzahl, Zusatzticket erforderlich

Block 2

Die Fragen: „Warum ist das so?“ „Was wäre, wenn...?“ „Jemand hat mal erzählt, dass...“ Die Antwort: „Selbst erleben und danach besser verstehen.“ Das ist, kurz zusammengefasst, das Konzept und Ziel des Live-Mixing-Workshops.

Ob Grundlagen zum PA-Systemdesign, Tipps und Tricks bei der Planung und Verwendung von Funkstrecken, die Feinheiten bei der Mikrofonierung einer typischen Live-Band und natürlich ein ausführlicher Blick in die Arbeitsweisen beim FOH- und Monitormix – all das bekommt man hier nicht nur erklärt, sondern kann es live erleben.

Die Partner Neumann&Müller Veranstaltungstechnik, Shure, Yamaha und d&b audiotechnik, unterstützt von den Experten Markus Eichhofer, Oli Voges und Nils Uhthoff, laden alle jungen und junggebliebenen Tonschaffenden in bewährter Form zum Schultertippen, Mitgucken und Mithören ein, ob von oder vor der Bühne. Als besonderes Schmankerl demonstrieren wir auch wieder viele Experimente, die im echten Job so nicht möglich sind. Kleines Beispiel gefällig? Was passiert wohl, wenn man PA oder Monitore einfach mal abstellt?

mehr erfahren …

Block 3

Die Teilnehmerzahl ist auf 400 begrenzt. Für den Live-Mixing-Workshop ist ein kostenloses Zusatzticket erforderlich. Sie können dieses in unserem Ticketshop unter Termin: 'Mittwoch' erwerben. Gültigkeit des Tickets: Das Ticket berechtigt zur Teilnahme am Live-Mixing-Workshop, der am Mittwoch, den 12.11.2025 von 12:30 – 17:00 im CCD in Raum Y stattfindet. Das Ticket berechtigt nicht zur Teilnahme am Kongressprogramm.

Live-Mixing-Workshop – Praxis trifft Kooperation

Der Live-Mixing-Workshop richtet sich an Tontechniker und Tontechnikerinnen und vermittelt praxisnah den effizienten Umgang mit modernster Live-Audiotechnik. Im Fokus stehen die Integration und der perfekte Betrieb von Mischpulten, Beschallungssystemen und Mikrofonlösungen – direkt am Pult und mit Expertenwissen aus erster Hand. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von d&b audiotechnik, Yamaha, Shure sowie Neumann & Müller – und bringt führende Audioexpertise in einem gemeinsamen Workshop zusammen.