Radio ist nach wie vor ein sehr beliebtes Medium, steht aber im Wettbewerb mit vielen neuen Diensten, darunter insbesondere den Streaming-Plattformen für Musik. Das HRADIO-Projekt hat zum Ziel, das volle Potenzial der Hybridtechnologie für den Hörfunk auszuschöpfen. Dabei gilt es die Integration einer kostengünstigen Rundfunkübertragung mit neuen Online-Features nicht nur auf mobilen Endgeräten, sondern auch auf Web-Portalen, stationären Radios und im Auto zu ermöglichen.
Zentrale Herausforderungen für das Projekt sind dabei die technische Integration der verschiedenen Übertragungswege und Funktionen in die verschiedenen Plattformen, die Harmonisierung der Dienstleistungen und die Einbindung der Nutzer.
Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Projektes, das im September 2017 gestartet ist.
Next Generation Audio
IRT-2-2 | Start 15:00 | Duration 30 min. | Robert Schwering | Talk (German)
Der Begriff "Next Generation Audio" umfasst eine ganze Reihe neuer Audiotechnologien, welche das Potential haben, die Audioproduktion aber auch den Audiokonsum nachhaltig zu verändern. Objekt-basiertes Audio, Immersion oder Personalisierung sind hier nur einige Schlagworte. Doch welchen Mehrwert bietet das für die Medienproduktion, Broadcaster oder den Zuhörer?
Dieser Vortrag bietet einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von Next Generation Audio Technologien. Dabei werden die Relevanz und Möglichkeiten in der Produktion und für den Konsumenten zu Hause, aber auch der aktuelle Stand in der Technik und der Standardisierung betrachtet.
5G für den Rundfunk - Anforderungen und Aktivitäten
IRT-2-3 | Start 15:30 | Duration 30 min. | Roland Beutler | Talk (German)
Die nächste Generation Mobifunk soll ab 2020 unter dem Label "5G" global ausgerollt werden. Tatsächlich handelt es sich dabei um mehr als lediglich eine neue Version mobiler Kommunikation. Neue Konzepte wie "Network Slicing" oder "Network Function Virtulization" stehen für eine fundamentale Umwälzung der gesamten Telekommunikationsinfrastruktur. 5G erfährt globale Unterstützung auf allen Ebenen, d.h. R&D, Netzbetreiber, Infrastruktur- und Endgerätehersteller, Regulierer und Politik. Deshalb muss sich auch der Rundfunk dieser Entwicklung stellen. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die Chancen und Gefahren für die Rundfunkbranche mit Blick auf Produktion und Verbreitung von Rundfunkinhalten.
IRT-Abschlussdiskussion
IRT-2-4 | Start 16:00 | Duration 60 min. | Thomas Schierbaum |
Jan Isenbart, Jonas Bedford-Strohm, Henning Steiner, Joëlle Ullrich, Benedikt Vogel, Robert Schwering, Roland Beutler | Roundtable Discussion (German)